Felix Eiffler lenkt den Blick auf die individuellen Chancen, die jede Kirche in ihrem spezifischen Kontext hat. Er stellt Methodik und Praxisbeispiele vor, wie eine Verknüpfung zwischen Kirche und Umgebung gelingen kann, damit Menschen für den Glauben gewonnen werden können.
Ganze Generationen von Christen haben sie schon begleitet. Die 366 Andachten des englischen Erweckungspredigers sind kurz und knapp, aber mit viel Tiefgang. Verbunden mit dem Bibeltext werden sie an jedem Tag zu einer Kraftquelle, die Mut macht und Hoffnung weckt.
<p><strong>Die Beziehung zwischen Russland und Europa aus den Augen des wohl berühmtesten russischen Schriftstellers - erstaunliche Einblicke in den kulturellen Fundus der aktuellen russischen Politik </strong><strong></strong></p>
Die Arbeit mit Träumen ist in der KVT bisher kaum verbreitet, obwohl sie hilfreiche Möglichkeiten zur Diagnostik, Vertiefung der Therapiebeziehung sowie der Ableitung und Umsetzung von Verhaltenszielen bietet. Das Buch stellt einen gut evaluierten Ansatz für die Arbeit mit Träumen vor und illustriert das Vorgehen anhand von Beispielen und Arbeitsmaterialien.
Wie entsteht reifer Glaube? Gerrit Hohage betont, wie elementar auch historische Tatsachen für den Glauben sind. Die stellvertretende Wirkung des Kreuzestods Jesu muss keineswegs aufgegeben werden, wenn man intellektuell redlich bleiben will.
Bold, fascinating and hitherto unseen: this beautiful Scribner collection brings together unpublished short stories by F. Scott Fitzgerald, the icon of twentieth-century American literature.