Im besonderen Fokus dieses Bandes stehen die Kontinuitäten, Brüche und Perspektiven in Kultur und Gesellschaft des ehemaligen Galiziens. Der Band beinhaltet eine Auswahl an interdisziplinären Beiträgen, die die Leserlnnen durch die Westukraine und Südostpolen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart auf den Spuren des galizischen Erbes sowie historischer und gesellschaftlicher Umbrüche führen. Die Beiträge umfassen die Themenbereiche der Rechtsgeschichte, Sprachenpolitik, Nationsbildung, Arbeitsmigration und Pflege, Kirchenpolitik und literarischen Erinnerungsorte.
Multikulturelle Lebenswelten und historische Wandlungsprozesse im post-galizischen Raum
Auf nach Jerusalem, Israel, Westjordanland & Petra - hier und jetzt beginnt Ihre Reise!
Jerusalems Tempelberg und Klagemauer besuchen, in das weltoffene, faszinierende Tel Aviv eintauchen oder die spektakuläre Felsenstadt Petra bestaunen - das Heilige Land ist einfach magisch. Mit ausführlichem Expertenwissen, den berühmten 3-D-Aufrisszeichnungen, einer wetterfesten Extra-Karte zum Herausnehmen und über 350 stimmungsvollen Fotos können Sie die Gegend hautnah erleben. Dieser Reiseführer ist der ultimative Begleiter für alle Kulturinteressierten!
10 Gründe, Vis-à-Vis-Reiseführer zu lieben:
1. Unverwechselbar visuelles Konzept.
2. Inspirierende Fotos versetzen direkt ans Reiseziel.
3. Einzigartige 3-D-Aufrisszeichnungen der spannendsten Bauwerke und gezeichnete Spaziergänge durch die schönsten Stadtteile.
4. Atmosphärische Themenseiten zum Reiseziel: von Kultur bis Genuss.
5. Hohe Benutzerfreundlichkeit durch klare Struktur.
6. Alle Highlights und Sehenswürdigkeiten Viertel für Viertel und Region für Region.
7. Detaillierte Karten mit allen vor Ort wichtigen Infos.
8. Alles Wichtige für die Reiseplanung kompakt - mit wasserfester Karte zum Herausnehmen.
9. Mehr Reisekomfort durch geringeres Gewicht und hochwertige Verarbeitung.
10. Vis-à-Vis bietet in höchster Qualität, was Reisende über Kulturgeschichte und Lebensart wissen wollen.
Nicht nur Kenner beklagen mitunter, dass man von den insgesamt fünf Klavierkonzerten Prokofieffs dem dritten viel zu häufig und dem zweiten viel zu selten begegnet. Die 1995 entstandenen Aufnahmen mit Nikolai Demidenko und dem London Philharmonic Orchestra unter Alexander Lazarev strotzen nur so vor Kraft und jugendlicher Lust an der Virtuosität - sowohl seitens des Solisten als auch des Komponisten.
"Der Ursprung meiner Versuche, eigene Legenden zu schaffen."
J.R.R. Tolkien
Kullervo ist ein Waisenknabe mit übernatürlichen Kräften und einem tragischen Schicksal. Er wächst bei seinem Onkel, dem dunklen Magier Untamo, auf. Jener hatte seinen Vater umgebracht, seine Mutter entführt und Kullervo selbst, als er noch ein Junge war, dreimal zu töten versucht.
Diese Geschichte wurde noch nie in anderen Tolkien-Ausgaben veröffentlicht.