Um Kindern mit Behinderung jeweils die geeigneten und möglichen Hilfen zukommen zu lassen, bedarf es entsprechender Kenntnisse über die Strukturen der Angebote, die rechtlichen Grundlagen und über pädagogische Förderkonzepte. Außerdem bedarf es auf der Ebene der Landkreise und der Gemeinden einer grundsätzlichen Planung über den vorhandenen Bedarf und entsprechender Angebotsformen. Dieses Handbuch ist für alle Beteiligten eine Orientierungshilfe: Bei der Suche nach der geeigneten Förderung von beeinträchtigten Kindern und für die Schaffung der Voraussetzungen dazu.
Aus dem Inhalt:
Integration von Kindern mit Behinderung
Pädagogische und konzeptionelle Grundlagen zur Umsetzung der Integration
Verhaltensschwierige Kinder in Kitas
Kinder mit besonderem erzieherischen Bedarf
Autor:
Rudolf Vogt, Leiter des Referats Tagesbetreuung, Erziehung in der Familie beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Dezernat Jugend, Landesjugendamt Stuttgart
Empfohlen für:
Kita-Leitungskräfte; Trägervertreter; Fachberatungen; pädagogische Fachkräfte
Seit der Covid-19-Pandemie haben sich die Bedürfnisse der Kunden und somit auch ihr Einkaufsverhalten massiv verändert. Tiefgreifende Transformationen, wie bereits durch Digitalisierung und Globalisierung ausgelöst, wurden rasant beschleunigt. Nur wer seine Kunden kennt, weiß sie zu begeistern. Genau diese Kenntnis entscheidet darüber, ob eine Marke in Zukunft erfolgreich sein wird.
Die 40 besten und bekanntesten Pop Balladen der letzten Jahrzehnte in gut spielbaren, leicht bis mittelschweren Arrangements für Klavier. <br />Diese einzigartige Auswahl mit romantischen und gefühlvollen Pop Balladen von Bryan Adams, The Beatles, Billy Joel, Queen, Scorpions, Robbie Williams und vielen anderen wird Sie begeistern. Die beiliegenden zwei professionellen Playback-CDs eignen sich hervorragend zum Mitspielen oder Mitsingen. Damit das Buch offen liegen bleibt und sehr leicht umgeblättert werden kann, <br />wurde es mit einer hochwertigen Fadenheftung gebunden.
Actiongetriebene, hypergenaue Szenen, in denen sich - spannend und kaum lösbar - die Frage nach der Wirkung und Wahrheit, nach Schuld und Verantwortung hinter den Bildern stellt.