Neue Born-digital Quellen des online Webs können Metanarrative dekonstruieren, indem sie die bislang unsichtbaren Seiten sichtbarer machen.
Sichtbarmachung der marginalisierten Teilhabe indigener Aktivistinnen in der Red Power-Bewegung
The Festschrift on the occasion of Monika Seidl's retirement reflects on cultural studies as a discipline, its history and possible futures, aspects of care as in crisis and as practiced by Monika Seidl, and engages with her academic work in articles of different styles by contributors including Magdalena Berger, Lawrence Grossberg, Sabine Harrer, Roman Horak, Christian Huck, Thomas Kühn, Elisabeth Lechner and Judith Kohlenberger, Barbara Maly-Bowie, Timo Frühwirth and Sandra Mayer, Anette Pankratz, Annegret Pelz, Monika Pietrzak-Franger, Julia Pühringer, Susanne Reichl, Ranthild Salzer and John Storey. It includes a preface by Alexandra Ganser.
Honoring Monika Seidl, a Key Figure of Cultural Studies at the University of Vienna
Dieser dritte Band der Reihe mit Grammatikbüchern ist ein umfassendes Nachschlage-, Lern- und Übungsbuch zur koreanischen Sprache für fortgeschrittene Lernende.
The pulse-pounding return of Conan, the most iconic fantasy hero in popular culture, with brand-new novels tied directly to the sword and sorcery tales written by the legendary Robert E. Howard.
Ob in der Hundeschule, im Katzenhotel, beim Spielen oder Füttern - mit über 550 Stickern könnt ihr die Hunde- und Katzenbesitzerinnen und ihre vierbeinigen Freunde durch den Alltag begleiten und sie mit Zubehör und tollen Outfits ausstatten.
A dark spirit haunts an isolated Norfolk retreat in this unsettling and sinister historical horror set in the early 1900s, perfect for readers of Michelle Paver, Silvia Moreno-Garcia and Andrew Michael Hurley
This publication is devoted to management in modern economies and the place and role of managers in contemporary societies. The contributors show the complex problems of managing organizations from the perspective of two countries: Japan and Poland. The comparison brings fascinating conclusions about the essence of management and economic, social and cultural capitals present in these seemingly distant two worlds. However, a more detailed analysis also shows similarities in the functioning of managers, modern leadership, the social role of a manager, and the capitalist economy and post-capitalist society of Japan and Poland.
The latest comparative study of managers: Japan and Poland in the face of contemporary economic and social challenges
Die (Sub-)Gattung Frauenkrimi gilt als Erfindung der Verlagspolitik und Literaturkritik der 1980er Jahre, im 21. Jahrhundert verschwand sie allerdings (fast völlig) aus den Verlagsprogrammen. Wie jede kriminalliterarische Form durchlief auch der Frauenkrimi viele Entwicklungsstufen, versuchte sich als (weibliches) Gesellschaftssprachrohr und spiegelte die sich verändernden Wirklichkeitsverhältnisse wider, bis er sich im Zuge der Feminismus-Debatten nicht mehr als salonfähig erwies. Wohlgemerkt als Begriff, weniger als kriminalästhetisches Narrativ, denn auch heute werden sowohl in West- und Osteuropa Frauenkrimis verfasst, die man jedoch nicht mehr als solche labelt. Das Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist die (Sub-)Gattung anhand von exemplarischen Textanalysen zu konturieren.
Einst populär, heute vergessen? Gibt es überhaupt den west- und osteuropäischen Frauenkrimi?