Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden

20,00 €
Was kann eine Phänomenologie des Fremden sein? In pointierter Form werden in dem neuen Buch des herausragenden deutschen Phänomenologen Bernhard Waldenfels ihre zentralen Motive vorgeführt. Die Schlüsselthemen lauten: Ordnung, Pathos, Antwort, Leib, Aufmerksamkeit, Interkulturalität. Als Außerordentliches taucht Fremdes in Form von Störungen, Abweichungen und Überschüssen an den Grenzen der Ordnungen auf. So stellt sich die Frage, wie wir auf Fremdes eingehen können, ohne ihm den Stachel zu nehmen. Daraus erwächst eine responsive Art von Phänomenologie, die über alle Intentionen und Regelungen hinaus von Widerfahrnissen und Ansprüchen ausgeht. Ein antwortendes Selbst stellt sich dar als leibliches Selbst, das nie ganz und gar bei sich ist. Die Fremdheit beginnt im eigenen Haus. Sie beginnt bereits bei der Aufmerksamkeit, wenn uns etwas auffällt. Und sie endet nicht zuletzt bei einer Interkulturalität, die auch für die Philosophie zur Herausforderung wird. Ein globales Denken ist dabei weder zu erwarten noch zu wünschen. Der Versuch, Grenzen zu überschreiten, ohne sie aufzuheben, gehört zu den Abenteuern einer Fremdheit zwischen den Kulturen. Es sind Autoren wie Bachtin, Freud und Mauss, wie Calvino, Kafka, Musil und Valery, die der Phänomenologie des Fremden ihre besondere Würze geben.
In den Netzen der Lebenswelt

20,00 €
In kritischer Auseinandersetzung mit Husserl und Merleau-Ponty geht es Waldenfels zunächst um die Verteidigung der Konzeption der Lebenswelt gegen ihre Wirkungsgeschichte, ja sogar gegen ihre Herkunftsgeschichte. <br>In einer radikalisierten Phänomenologie - nicht anders als bei Foucault oder Derrida -, so zeigt sich, "zersplittert das Ursprüngliche". Um dem dadurch drohenden Relativismus auf andere Weise zu entgehen als durch eine Totalisierung des Lebens oder eine Universalisierung von Normen, kann sich eine nichtmetaphysisch begründete Ethik auf einen Denker wie Levinas berufen.<br>Anhand von Stichworten wie Alltag, Landschaft und Heimat entfaltet Waldenfels zudem eine Phänomenologie der gelebten Räumlichkeit. Von dort aus lassen sich Brücken schlagen zu ökologischen Bestrebungen, die eine bewohnbare Welt zurückzugewinnen trachten.
Thomas Bernhard und Frankfurt. Der Autor und sein Verleger

3,95 €
Die Ausstellung "Thomas Bernhard und seine Lebensmenschen. Der Nachlaß" wird vom 10.3. bis 23.4.2006 im Holzhausenschlößchen in Frankfurt gezeigt. Die Ausstellung wird ergänzt durch einen eigenen Schwerpunkt über die Beziehungen von Thomas Bernhard zu den Verlagen Suhrkamp und Insel im allgemeinen, Siegfried Unseld im besonderen.<br />Aus diesem Anlaß erscheint eine 20seitige Broschüre mit dem Titel "Thomas Bernhard und Frankfurt. Der Autor und sein Verleger". Diese Broschüre folgt in ihrer Gestaltung (Vierfarbdruck) dem Druck des Kataloges "Thomas Bernhard und seine Lebensmenschen. Der Nachlaß".
Sie sehen die Produkte 1081 bis 1120 von 1594
-