Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Basiswissen Gesundheitsrecht

19,80 €
Ihre Grundversorgung zum Gesundheitsrecht: Ein Einführungswerk für den ersten Überblick, das sich nicht in den juristischen Details verliert: Es vermittelt Ihnen die Grundlagen des Gesundheitsrechts und verdeutlicht das Zusammenwirken der drei großen Akteure im Gesundheitssystem. Didaktisch konsequent auf das Wesentliche reduziert und dadurch besonders gut verständlich. Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Querverweisen. Jetzt neu!
Die Bewertung des inländischen Grundvermögens für die Erbschaft- und Schenkungsteuer

59,80 €
Die Bewertung des Grundvermögens wird insbesondere für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer wichtig. Doch wo sich Bewertungsspielräume auftun, entstehen naturgemäß Streitigkeiten. Während Grundstücksverkäufer hohe Werte anstreben und Käufer einen möglichst niedrigen, entstehen auch im Besteuerungsverfahren schnell Interessensgegensätze zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigem. Alle wesentlichen bewertungsrelevanten Grundlagen und Anwendungsfragen stellt Ihnen Peter Handzik nach den weitreichenden Änderungen durch das JStG 2022 leicht verständlich vor - mit zahlreichen Tabellen, Übersichten, ABCs und Beispielen.
Noch 'n Buch?!

18,00 €
Peter Gaymann, einer der beliebtesten und erfolgreichsten Cartoonisten Deutschlands, nimmt die Marotten von Buch-Lesenden und -Schreibenden genau unter die Lupe und mit gewohnt spitzer Feder genüsslich und geistreich aufs Korn.
Judas Unchained

17,00 €
<b>Humanity is in the grip of a savage war. And it's one we might not win . . . From bestselling master of science fiction Peter F. Hamilton, this is the high-octane conclusion to a galaxy-spanning duology. </b>
Rassismuskritisches Kuratieren

22,50 €
Nicht nur in ethnologischen Museen, sondern auch in kulturgeschichtlichen Museen und Kunstmuseen gibt es einen großen Nachholbedarf im Umgang mit dem Kolonialismus und seinen Folgen, insbesondere im Umgang mit rassistischen Sammlungsobjekten. Die Aktivitäten von schwarzen und weißen Aktivist:innen in der Gesellschaft, ein neues Interesse an postkolonialen Forschungsansätzen an den Universitäten sowie das 360°-Programm der Kulturstiftung des Bundes zur Diversifizierung von Programm, Publikum und Personal in Kultureinrichtungen haben bundesweit zu einer erhöhten Sensibilisierung für die Thematik des rassismuskritischen Kuratierens bzw. Ausstellens geführt. Zum großen Nachholbedarf im Umgang mit dem Kolonialismus und seinen Folgen
Sie sehen die Produkte 3361 bis 3400 von 14903
-