Was geschieht, wenn Legitimität und Ziel abhandenkommen? Preußenreisen IV zeigt es im 15. Jahrhundert am Beispiel des Deutschen Ordens und der europäischen Ritterschaft.
Ende und Folgen der »Preußenreisen«
Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Menschen über Bücher kommunizieren. Kristina Petzold geht der Frage nach, wie bzw. anhand welcher Deutungsmuster, Topoi und Narrative die Tätigkeit von Buchblogger:innen als exemplarische Form dieser neuen digitalen Praktiken der literaturbezogenen Anschlusskommunikation diskursiviert wird. Daraus ergeben sich nicht nur Erkenntnisse über aktuelle Entwicklungen innerhalb des Literaturbetriebes, sondern auch Einsichten zu digitalen Arbeitswelten, in denen Buchblogger*innen als sogenannte 'Influencer:innen' agieren.
Gegenstand konfliktreicher kultureller Aushandlungen: Was sind 'Buchblogs'?
Claire Denis erzählt visuelle Geschichten durch Gesten, Blicke, betonte Körperlichkeit in einer eigenwilligen, auf dem Nebeneinanderstellen von Bildern basierenden Erzählweise. Neben dem Motiv der Fremdheitserfahrung, das sich in markanter Weise durch ihre Filme zieht, bildet die Inszenierung von Körperlichkeit ein wiederkehrendes Thema. Ihre Figuren agieren nicht als Individuen, sondern werden zu (Fremd-)Körpern, die nur noch auf ihre Umwelt reagieren. Nicht zuletzt lotet sie im Spiel mit dem Genre des Horrorfilms das Feld zwischen Gewalt und Sinnlichkeit, Trieb und Liebe aus und erzeugt dabei eine kaum zu ertragende Form der Intimität.
Umweltrecht in der Diskussion: Diese Dokumentation zur erstmals digital veranstalteten Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.