Seit Jahren gibt es eine Gründungswelle von Gesamtschulen, die - trotz ihrer Heterogenität - ein eigenständiges Profil aufweisen, zu dem bislang wenig Wissen vorliegt. Dieses Profil soll in diesem Sammelband geschärft und Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen hinsichtlich vier Themen gebündelt werden: Erstens werden bildungspolitische und -historische Entwicklungen der Gesamtschulbewegung nachgezeichnet. In Bezug auf Gesamtschule als schulisches Feld sollen Spezifika dargestellt werden. Mit Blick auf die Akteur:innen sind Schüler:innen und Lehrer:innen mit ihren gesamtschulspezifischen Orientierungen zu betrachten. Schließlich werden anhand der Themen Digitalisierung, Demokratiebildung und Inklusion Zukunftsfragen des Quo vadis diskutiert.
Eignungsabklärung und -reflexion sind zentrale Bausteine vor dem und im Lehramtsstudium, um die Studien- und Berufswahl zu hinterfragen. Die Autor:innen der Beiträge beleuchten diesen notwendigen Modus aus der Perspektive von aktuellen Studien- bzw. Forschungsprojekten, explizieren u. a. Online-Self-Assessments, geben einen Überblick über Verfahrensweisen der Eignungsabklärung und -reflexion an Hochschulstandorten und ordnen die Thematik in multiperspektivische Zusammenhänge im Lehramtsstudium ein.
Der Jahresband 2018 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung zeigt, wie musikpädagogische Praxen und Diskurse in unterschiedlichen Forschungsformaten in den Blick genommen werden. Deutlich wird das starke Interesse an der Erforschung musikpädagogisch relevanter Praxen in ihrem Vollzug. Auch in Beiträgen, die sich nicht explizit praxistheoretisch verorten, geht es darum, Prozesse besser zu verstehen, indem mit möglichst gegenstandsadäquaten methodischen Zugriffen spezifische Strukturmerkmale rekonstruiert werden.