Anders als in Zweipersonenkonstellationen besteht in Sachverhalten arbeitsrechtlichen Drittbezugs Anlass, die Definition des Arbeitgeberbegriffs zu hinterfragen. Der Dritte übt neben dem Vertragsarbeitgeber Arbeitgeberfunktionen aus, sodass sich die Frage stellt, wie er unter dem Arbeitgeberbegriff erfasst werden kann. Untersucht werden das Individualarbeitsrecht, das kollektive Arbeitsrecht und das Internationale Zivilprozess- und Privatrecht. Neben der deutschen Rechtsordnung werden auch das französische, englische und US-amerikanische Recht beleuchtet.
<p>Freunde sind einfach das Schönste im Leben, das wissen Grimm und Möhrchen genau. Deshalb haben sie sich in diesem zeseligen Freundebuch verewigt, in dem auch alle anderen Kindergartenfreunde ihren Platz finden.</p>
Der Anteil der Photovoltaik an den erneuerbaren Energien steigt ständig an und wird entsprechend gefördert. Das stellt einige Herausforderungen an Handwerksbetriebe und Elektrofachkräfte. Deshalb ist es wichtig, dass Sie über die aktuellen rechtlichen Anforderungen informiert sind. Dieses Fachbuch bietet einen sehr guten Überblick über den Vorschriftendschungel und unterstützt mit vielen Tipps für die praktische Umsetzung.
<p>Das Handbuch bietet eine praxisnahe Darstellung des Vertriebsrechts mit Fokus auf die Vertriebsformen Handelsvertreter, Franchising und Vertragshändler. Verständlich und umfassend werden alle relevanten Fragestellungen behandelt, inkl. neuer Vertikal-GVO 2023. Auch für Nichtjurist:innen geeignet!</p>
<p>Relevanz: Über die Hälfte der Patient:innen mit psychischen und körperlichen Erkrankungen leiden unter insomnischen Beschwerden</p> <p>Grundlagen und Praxis: Einführung zu Schlaf und Insomnie sowie zur Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I), Anleitung zur einfachen Umsetzung im klinischen Alltag</p> <p>Online: Arbeitsmaterialien</p>
Vor dem Hintergrund bildungstheoretischer, professionstheoretischer und kompetenzorientierter Diskussionen über mögliche Transformationen von Wissen in Können und Können in Wissen, geht dieser Band der Frage nach, wie sich Hochschullernwerkstätten als besondere Lernorte an der "Nahtstelle zweier Wissensbereiche" dazu positionieren.