Zwei Architektenleben in einer Person: eines in der DDR und eines im vereinigten Deutschland, beide geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur. In lockerer zeitlicher Abfolge berichtet Wolf R. Eisentraut über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen, über die Gewinnung geistiger Freiräume und das Berufsethos.
Im Jahr 2021 feierte die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien ihr 200-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass hat die Fakultät ihre Feiertage unter das Motto »Zukunft der Theologie - Theologie der Zukunft« gestellt. Dieser Band bietet die Vorträge der Festveranstaltung zusammen mit Grußworten sowie die Ringvorlesung des Professoriums zum Thema. Darüber hinaus enthält er weitere Beiträge aus aktuellen Forschungsperspektiven von Mitgliedern der Fakultät.
Die Zukunft der Theologie
Throughout the volume, the focus is on how modern literary works address and reconceptualize issues of nationalism, groupism, belonging and denationalization in various European contexts.
New perspectives on representations of nationalism and its discontents in literary discourses