At first, Karen and Ricky were enemies. But now they like each other. They are even going to get married. Only now Karen and Ricky are in a big fight! First Karen puts gum in Rickys desk. Then Ricky calls Karen Four-eyes. Will Karen and Ricky make up . . . or break up?
Über fast vier Jahre stellte sich Stefan Schleicher der Einladung der Wiener Zeitung, in 49 Kolumnen über seinenberuflichen Zugang zu Wirtschaft zu reflektieren und damit die Praxis des politischen Alltags zu vergleichen.Die zu fünf Themenblöcken verpackten Kolumnen dokumentieren Blitzlichter der Vergangenheit, der aktuellenZustände und der vielleicht anzustrebenden Zukunft. Damit soll nicht mehr als ein Beitrag zur Spurensuche füreine zukunftsfitte Wirtschaft eingebracht werden.
Warum haben Giraffen so einen langen Hals? Lu hat einen Knoten im Hals. Nach und nach entdeckt sie mit ihren Freunden und der Hilfe ihrer Mama, warum Gott jeden ihrer Freunde ganz anders gemacht hat - und warum Giraffen unbedingt einen langen Hals brauchen.
Das beliebteste Tier der Bibel mit praktischem Tragegriff und beweglichen Beinen - und mit der biblischen Geschichte vom verlorenen Schaf auf den stabilen Innenseiten! Und die Kinder erfahren: Gott passt auf sie auf wie der gute Hirte auf seine Schafe.
Zeitzeugen der Erinnerungswerkstatt Norderstedt erzählen aus ihrer Kindheit und Jugend nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Autoren und Autorinnen haben in derselben Zeit gelebt - meistens aber nicht in der gleichen Region - so haben sie ganz unterschiedliche Erlebnisse und Eindrücke gehabt, über die sie in diesem Buch schreiben.
Dieser Band gibt Einblicke in aktuelle Forschungsgegenstände und methodische Herangehensweisen auf dem Gebiet der empirischen Unterrichtsforschung im Fach DaFZ.
Aktuelle Einblicke in die empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
Der beliebte Prediger und Sprecher Martin Dreyer ist eigentlich gar keine Rampensau, sondern wird von Panik-Attacken gequält, wenn er sich Bühnen nähert. Hier erzählt er von seinem authentischen Ringen um einen glaubwürdigen und am Vorbild Jesu orientierten Weg aus seiner Angst.