Der Spaßvogel Willibald hat viele Fragen und geht gemeinsam mit Daniel Kallauch 24 Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament auf den Grund. Spritzige Dialoge, bunte Illustrationen und ungewöhnliche Blickwinkel machen diese Kinderbibel zu einer echten Schatztruhe.
Systemisches und gruppendynamisch orientiertes Arbeiten teilen viele Wurzeln, Grundlagen, Haltungen und Methoden. Was liegt also näher, als beide Felder in einem Modell zusammenzubringen? Rosa Budziat und Hubert Kuhn erläutern fundiert und verständlich, wie die gruppendynamische Sicht auf Gruppen und Teams in der systemischen Praxis angewandt werden kann. Sie geben einen kompakten Überblick über theoretische Grundlagen und gewähren einen Blick in ihren umfangreichen Methodenkoffer. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungen zeigen, wie die Arbeit mit und Leitung von Gruppen gelingt.
Keine Angst vor Gruppen: Gruppendynamisches Grundwissen für die systemische Praxis
Das KES-Training beruht auf einem stress- und ressourcentheoretischen Ansatz. Die Eltern werden im Einzel- oder Gruppentraining angeleitet, wie sie besser mit ihrem "schwierigen Kind" umgehen können. Sie lernen ihre eigenen Stärken zu sehen, genaue Anweisungen zu geben und das Kind durch Lob und Tadel zu lenken.
Schau in den Spiegel. So wie Gott ist, so bist du auch gemacht! Stelle dich dieser Wahrheit und erlebe, wie sie sprengt, was du über dich selbst denkst. Erlebe, dass die Wahrheit zu deinem festen Fundament wird, auf dem du in dieser Welt sicher stehen kannst.