Der Leipziger Gerichts- & Notarkostenkommentar erläutert sämtliche Regelungen des GNotKG und des zugehörigen KV systematisch, lückenlos und mit wissenschaftlichem Anspruch und bietet damit allen mit dem Kostenrecht befassten Praktikern das Hintergrundwissen und die Auslegungshilfe für den praktischen Umgang mit dem Gesetz. Dafür stehen insbesondere auch die Herausgeber, die als Funktionsträger der Leipziger Notarkasse gleichsam qua Amt tagtäglich mit den Problematiken beschäftigt sind.
Herausgeber und Autoren haben dabei auf folgende Umstände besonderen Wert gelegt:
Entscheidungen zum GNotKG sind ebenso wie der Stand der Gesetzgebung und Lehre berücksichtigt.
Erläuterung der inneren Systematik des GNotKG: Wertvorschrift und Geschäftswertregel einerseits, Geschäftswertregel und korrespondierender Gebührentatbestand nach dem Kostenverzeichnis andererseits
Folgerung vom materiellen Geschäftsvorfall hin zum Geschäftswert und zutreffenden Gebührensatz
Neu in der 3. Auflage:
Kommentierung der Handelsregistergebührenverordnung
Die Herausgeber:
Dr. Thomas Renner , Notar, Erfurt, Präsident der Ländernotarkasse; Dr. Dirk-Ulrich Otto , Notar a.D., Leipzig, Geschäftsführer der Ländernotarkasse; Volker Heinze , Notar, Glauchau, Mitglied im Verwaltungsrat der Ländernotarkasse. Alle Herausgeber sind durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesen, nicht zuletzt auch zum Kostenrecht.
Ein Hoch auf Amsterdams Kneipen.
Der niederländische Kultautor Simon Carmiggelt kannte sie alle: die Kneipen Amsterdams. Selbst ein begabter Kneipengänger, schnappte er seine besten Geschichten dort auf und schrieb sie nieder. Unversehens sind dabei nicht nur Texte über Kneipen und mehr oder minder trinkfeste Zeitgenossen entstanden, sondern ein großes Welttheater auf kleinem Raum.
Ulrich Berner bietet einen in mehrfacher Hinsicht neuen Ansatz: das Buch ist thematisch aufgebaut, und die Auswahl der Themen orientiert sich an dem aktuellen, kritischen Religionsdiskurs, wie er seit 9/11 an Bedeutung gewonnen hat. Hierbei behandelt Berner die Thesen zur (In)Toleranz der (monotheistischen) Religionen und zur (Un)Vereinbarkeit von Religion und (Natur)Wissenschaft. Die Auseinandersetzung mit diesen Diskursen erfolgt im Rahmen einer historisch orientierten Religionswissenschaft. Diese macht keine Aussagen über das Wesen einer Religion, sondern bringt das Nebeneinander widersprüchlicher Auslegungen einer religiösen Tradition zur Darstellung. Das Material nimmt Berner aus der europäischen Religionsgeschichte. Exkursartig richtet sich der Blick aber immer auch auf die ganze Welt. Die historischen Betrachtungen enthalten ausgiebige Zitate aus den Quellen, um Ansatzpunkte für eine kritische Auseinandersetzung und Anregungen für die eigene Lektüre zu geben.
Eine beeindruckende literarische Wiederentdeckung von zeitgeschichtlichem Rang
Eine beeindruckende literarische Wiederentdeckung von zeitgeschichtlichem RangVom Alltag während des Krieges inmitten der Diktatur handelt der 2. Band von Hermann Stresaus Tagebuchaufzeichnungen »Von den Nazis trennt mich eine Welt«, die 1939 mit dem Überfall auf Polen beginnen und im April 1945 mit dem Einmarsch der amerikanischen Truppen in Göttingen enden.