Eine durchdachte Arbeit mit Filmen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung eines attraktiven und effektiven DaF-Unterrichts, insbesondere da audiovisuelle Inhalte den Medienkonsum heutiger Jugendlicher dominieren. Nach filmanalytischen Grundlagen skizziert das Buch den Weg des Films in den Unterricht und erklärt die Grundbegriffe der Medienpädagogik. Die Darlegung der Förderung sprachlichen, interkulturellen und medialen Lernens durch den Filmeinsatz im Unterricht wird mit praxisnahen Empfehlungen angereichert. Den Rahmenbedingungen für die Integration filmischer Texte in der Sekundarstufe II in der Slowakei widmet sich die Autorin im empirisch-analytischen Teil.
<p>Der dritte Band "Didaktik in der Pädagogik der frühen Kindheit" in der Reihe Grundlagen der Frühpädagogik gibt einen Überblick über didaktische Konzeptionen in Theorie und Praxis dieser Disziplin.</p>
<p> Durch die gestiegenen Anforderungen an die pädagogische (Bildungs-) Arbeit in Kindertageseinrichtungen und angrenzenden institutionellen Feldern wird die Entwicklung einer frühpädagogischen Didaktik zunehmend dringlicher in der Ausbildung von Frühpädagogen und -pädagoginnen.</p>
<p>Aus diesem Grund werden in diesem Band erstmals frühpädagogische Handlungskonzepte auf ihren didaktischen Gehalt für die Arbeit mit jungen Kindern befragt. Eine Vielzahl von Beiträgen ausgewiesener Experten und Expertinnen für frühpädagogische Konzepte und Anwendungsfelder geben einen wissenschaftlich basierten und gleichzeitig anschaulichen Einblick in die didaktische Gestaltung von Lernkontexten und -kulturen, die notwendiges Basiswissen für Ausbildung und Studium für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen und anverwandten Institutionen darstellen.</p>
<p>"Didaktik in der Pädagogik der frühen Kindheit" schließt damit nahtlos an die ersten beiden Bände "Frühpädagogik heute" an, in denen eine Einführung in die historischen Wurzeln und aktuellen Entwicklungen der Frühpädagogik gegeben (Band 1) und entwicklungspsychologisches Basiswissen für die praktische Arbeit in Kindertageseinrichtungen vermittelt wird (Band 2).</p>
<p>Kommentierung der IT-rechtsrelevanten europäischen und nationalen Vorschriften sowie der wichtigsten Vertragsbestimmungen für Open Source-Software in einem Band</p>
Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung.