Dieser Band gibt einen Überblick über aktuelle Projekte und Curricula zum Portugiesischunterricht in Deutschland und in anderen Regionen der Welt. Es zeigt sich eine Vielzahl von Ansätzen, um Portugiesisch als integralen Bestandteil des Sprachangebots im schulischen und universitären Kontext weiterzuentwickeln. Der Wahrnehmung des Portugiesischen als "kleiner Sprache" im Angebot des Fremdsprachenunterrichts wird mit der Betonung der Bedeutung des Portugiesischen als Weltsprache einerseits und seines Charakters als Herkunftssprache andererseits entgegengetreten.
Es gibt einen Ort der absoluten Ruhe und tiefer Leidenschaft. Einen Ort, wo das echte, schöne, ewige Leben zwischen Gott und dir ungehindert fließen kann. Lass dich inspirieren, eine Kultur des persönlichen, inneren Gebets zu kultivieren - abwechslungsreich, ganzheitlich, voller Freude.
An honest and accessible guide to finding light in the darkest of times. This book urges us to reconnect with our more resilient selves, bidding us to recover faith in what is still possible
Die Publikation widmet sich sprachkritischen Texten, die von Karl Kraus in den 1930er Jahren für seine "Fackel"-Rubrik "Zur Sprachlehre" verfasst, aber nie veröffentlicht wurden. Die bislang unausgewerteten Dokumente sind vor allem deshalb von Bedeutung, weil sie im Kontext eines 1934 in der "Fackel" erwähnten Plans zur Bekämpfung des Nationalsozialismus stehen und für Kraus' Sprachverständnis zentral sind. Die selbst der Forschung bislang unbekannten Texte liegen nun erstmals ediert vor. Eine kontextualisierende Erläuterung führt in die Nachlassgeschichte und Sprachthematik ein. Der anschließenden Edition folgen umfangreiche interpretatorische Kommentare, die Kraus' Kritik am zeitgenössischen Sprachgebrauch reflektieren.
Karl Kraus und seine Sprachkritik
Die 44. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts beschäftigte sich mit Konzepten, Lehrveranstaltungsformaten und Tools der fremd- und zweitsprachendidaktischen Hochschullehre und diskutierte leitende Prinzipien ihrer Gestaltung sowie Kriterien, anhand derer die Qualität der Lehre in den Fremd- und Zweitsprachendidaktiken bemessen werden kann. Ebenfalls in den Blick genommen wurden die Fort- und Weiterbildung von bereits praxiserfahrenen Lehrpersonen bzw. Quer-/Seiteneinsteigern sowie die Gewinnung des wissenschaftlichen Nachwuchses und dessen Ausbildung. Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Konferenz-Teilnehmer:innen.